Einfach guter Kaffee – Arca X-tract Kaffeebereiter von Carl Henkel
Heute möchte ich gerne einen Ausflug in die analoge Welt machen. Für alle Liebhaber von gutem Kaffee habe ich einen Tipp für eine wirklich klasse Art der Kaffeezubereitung: Das ganze nennt sich X-tract Brew und funktioniert so einfach wie genial.

Der kürzlich vorgestellte Mini Dimmer von Qubino verspricht, der kleinste Drahtlosdimmer auf dem Markt zu sein. Er unterstützt den Z-Wave Plus Standard und lässt sich sogar ohne vorhandenen Neutralleiter (N)  anschließen. Ein erster Test soll zeigen, wie sich der Mini Dimmer im Vergleich zu anderen Dimmern schlägt.

Vor wenigen Minuten wurde die Version 2.27 RC1 für homee veröffentlicht, ebenso die Beta-Versionen für iOS, Android sowie die Web-App.

Hier sind die Release-Notes RC1 (9e5c8952)

Features

Geräte die dies unterstützen können jetzt in Homeegrammen ihre(n) Dimmwert/Farbe/Farbtemperatur über einen Zeitraum hinweg ändern!

Anmerkung: dieses sogenannte „Fading“ funktioniert bei Z-Wave Dimmern erst, nachdem man das Modul gelöscht und neu hinzugefügt hat! Ich habe das erfolgreich getestet mit dem Flush Dimmer von Qubino und dem Fibaro Dimmer 2.

Geräte

homee unterstützt endlich den Fibaro Roller Shutter 3! Link zum Hersteller
homee unterstützt nun den Fibaro Walli Shutter. Link zum Hersteller
homee unterstützt nun das Wandthermostat Heatit Z-TRM2fx. Link zum Hersteller

Verbesserungen

Pushbenachrichtungen von Homeegammen können nun pro Benutzer eingestellt werden.
Das Deaktivieren eines Plans löscht nun manuell gesetzte Planüberschreibungen.
Manuelle Überschreibungen werden jetzt immer nach Zeitplan gelöscht, selbst wenn ihr ein offenes Fenster habt oder im Urlaub seid!
Einige unter der Haube Verbesserungen.

Fehlerbehebungen

Behebt ein Problem bei dem die Secure SSP 302 sowie die SSP 301 beim Einlernen ein ungewolltes “Klimamodus” Attribut bekommen haben.
Behebt einige Probleme im Zusammenhang mit dem Aeotec Garage Door Controller.
Nicht verfügbare Homematic Thermostate in Plänen sorgen nun nicht mehr für Störungen im Betrieb von anderen Homematic Komponenten.
Behebt ein Problem bei dem die Einstellungen eurer HomeKit Verbindung verloren gehen konnten.
Lampen mit Farb- und Farbtemperatureinstellungen haben diese nun korrekterweise auch in HomeKit.
Behebt ein Problem mit der Darstellung von Kommawerten in Homeegrammen.