


Aqua-Scope – Leckageschutz zum Nachrüsten
Der einfach nachrüstbare Leckageschutz von Aqua-Scope ermöglicht es, den Hauptwasserhahn elektrisch zu steuern und lässt sich über Z-Wave bzw. LoRaWAN in SmartHome-Systeme einbinden. Ich habe das System seit mehreren Monaten erfolgreich im Einsatz. Im Artikel erkläre ich die Installation am Hauptwasserhahn sowie die Einrichtung mit homee und zeige, wie das Gerät beim Schutz des Heims vor Wasserschäden helfen kann.

Release Update 2.32 für homee – neue Geräte
Für homee wurde heute die Version 2.31 veröffentlicht, die nun eine Anwesenheitserkennung ermöglicht. Somit lassen sich Automationen abhängig von der An- und Abwesenheit bestimmter Personen definieren, eine Funktion die von vielen Nutzern sehnlichst erwartet wurde. Neu ist zudem die Möglichkeit, in Homeegrammen zwei Werte miteinander zu vergleichen und einige neue Geräte, darunter diverse professionelle Geräte von AFRISO und ein mehrere Qubino-Produkte. Weiteres Feature ist die Speichermöglichkeit von Backup oder Verlauf auf Dropbox.

homee-Kooperation mit WAREMA – Sonnenschutz im SmartHome
Homee kann ab sofort auch Sonnenschutz-Systeme von WAREMA steuern: dies ermöglicht der neue blaue WMS Funkwürfel für homee. Er ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen homee und WAREMA, dem bekannten Hersteller von Sonnenschutzsystemen (Markisen, Jalousien, Rollläden...). WMS ist ein von WARMEA entwickeltes, proprietäres Funkprotokoll, das nun auch durch homee unterstütz wird. Nach dem Hörmann-Cube ist dies der zweite herstellerspezifische Würfel zur Erweiterung des beliebten Smarthome-Systems. Gleichzeitig wurde das homee-Release 2.31.1 veröffentlicht.

homee Release Update 2.31 – Anwesenheitserkennung und neue Profigeräte von AFRISO
Für homee wurde heute die Version 2.31 veröffentlicht, die nun eine Anwesenheitserkennung ermöglicht. Somit lassen sich Automationen abhängig von der An- und Abwesenheit bestimmter Personen definieren, eine Funktion die von vielen Nutzern sehnlichst erwartet wurde. Neu ist zudem die Möglichkeit, in Homeegrammen zwei Werte miteinander zu vergleichen und einige neue Geräte, darunter diverse professionelle Geräte von AFRISO und ein mehrere Qubino-Produkte. Weiteres Feature ist die Speichermöglichkeit von Backup oder Verlauf auf Dropbox.

homee Release Update 2.30 – Einlernprozess und Geräteauswahl vereinfacht
homee wurde in der Version 2.30 gerade in der Ersteinrichtung sowie beim Hinzufügen neuer Geräte vereinfacht, was vor allem Einsteigern zugutekommt.
Weiterhin wurde bekannt gegeben, dass der Konzern Warema (europäischer Marktführer von technischen Sonnenschutzprodukten) sich mit 1/3 an homee beteiligt. homee verspricht sich davon eine Stärkung bei künftigen Projekten und Zielen.
Bei den neuen Geräten wurden einige AFRISO Produkte hinzugefügt, sowie eines der kürzlich hier besprochenen Technisat Module und neue Geräte von Aeotec sowie der JUNG EnOcean Wandsender.

NUKI Update 2020: Power Pack, White Edition, Nuki Club und Installationsservice
Nuki hat zwei neue Produkte (Power Pack und Sonderedition "white") sowie zwei Services mit dem Nuki Club und einem Installationsservice angekündigt

MyDoorbell Alexa Skill macht Echo-Geräte zur DoorBird Türklingel
Als Nutzer einer DoorBird Türsprechanalge gibt es verschiedene Wege um zusätzlich zur Signalisierung über ein SmartPhone ein Klingelsignal im Haus zur erhalten. Wer bereits Amazon Alexa im Einsatz hat kann ab sofort das Klingelsignal von DoorBird über alle Alexa-Geräte im Haus ausgeben. Wie das genau funktioniert erkläre ich in diesem Artikel.

homee Update 2.29 – Unterstützung für Hörmann über neuen Cube
Im eben veröffentlichten Release 2.29 für den homee Core wird nun der Hörmann BiSecur Cube unterstützt. Dieser neue Würfel soll in Kürze verfügbar sein und dann die Verbindung von homee zum BiSecur-Funk der Hörmann Tore und Antriebe herstellen. Eine offizielle Pressemeldung von Hörmann steht allerdings noch aus.

Energieverbrauch in Echtzeit am Smartphone mit powerfox
Das Thema Verbrauchsoptimierung wird beim Wunsch nach Energieeinsparung und CO2 Minimierung immer wichtiger. Bisher gab es leider keine einfachen und preiswerten Möglichkeiten, den Gesamtverbrauch eines Hauses oder einer Wohnung im Blick zu behalten. Mit poweropti lassen sich die Daten des Stromzählers in Echtzeit auslesen und über das SmartPhone kontrollieren. Außer dem aktuellen Verbrauch erfasst poweropti den Verlauf und warnt auf Wunsch bei Überschreitung bestimmter Werte. Ich konnte mir das Gerät etwas genauer ansehen und auch die noch dieses Jahr kommende Version poweropti+ in Augenschein nehmen.

Apple HomeKit in homee einrichten
Die HomeKit-Anbindung von homee befindet sich ja bereits seit langem im Beta-Stadium, was an der fehlenden Zertifizierung von Apple liegt und nicht daran, dass das ganze nicht bzw. nicht richtig funktioniert. Ich nutze diese Option bereits…

Aqua-Scope – Leckageschutz zum Nachrüsten
Der einfach nachrüstbare Leckageschutz von Aqua-Scope ermöglicht es, den Hauptwasserhahn elektrisch zu steuern und lässt sich über Z-Wave bzw. LoRaWAN in SmartHome-Systeme einbinden. Ich habe das System seit mehreren Monaten erfolgreich im Einsatz. Im Artikel erkläre ich die Installation am Hauptwasserhahn sowie die Einrichtung mit homee und zeige, wie das Gerät beim Schutz des Heims vor Wasserschäden helfen kann.

Release Update 2.32 für homee – neue Geräte
Für homee wurde heute die Version 2.31 veröffentlicht, die nun eine Anwesenheitserkennung ermöglicht. Somit lassen sich Automationen abhängig von der An- und Abwesenheit bestimmter Personen definieren, eine Funktion die von vielen Nutzern sehnlichst erwartet wurde. Neu ist zudem die Möglichkeit, in Homeegrammen zwei Werte miteinander zu vergleichen und einige neue Geräte, darunter diverse professionelle Geräte von AFRISO und ein mehrere Qubino-Produkte. Weiteres Feature ist die Speichermöglichkeit von Backup oder Verlauf auf Dropbox.

homee-Kooperation mit WAREMA – Sonnenschutz im SmartHome
Homee kann ab sofort auch Sonnenschutz-Systeme von WAREMA steuern: dies ermöglicht der neue blaue WMS Funkwürfel für homee. Er ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen homee und WAREMA, dem bekannten Hersteller von Sonnenschutzsystemen (Markisen, Jalousien, Rollläden...). WMS ist ein von WARMEA entwickeltes, proprietäres Funkprotokoll, das nun auch durch homee unterstütz wird. Nach dem Hörmann-Cube ist dies der zweite herstellerspezifische Würfel zur Erweiterung des beliebten Smarthome-Systems. Gleichzeitig wurde das homee-Release 2.31.1 veröffentlicht.

homee Release Update 2.31 – Anwesenheitserkennung und neue Profigeräte von AFRISO
Für homee wurde heute die Version 2.31 veröffentlicht, die nun eine Anwesenheitserkennung ermöglicht. Somit lassen sich Automationen abhängig von der An- und Abwesenheit bestimmter Personen definieren, eine Funktion die von vielen Nutzern sehnlichst erwartet wurde. Neu ist zudem die Möglichkeit, in Homeegrammen zwei Werte miteinander zu vergleichen und einige neue Geräte, darunter diverse professionelle Geräte von AFRISO und ein mehrere Qubino-Produkte. Weiteres Feature ist die Speichermöglichkeit von Backup oder Verlauf auf Dropbox.

homee Release Update 2.30 – Einlernprozess und Geräteauswahl vereinfacht
homee wurde in der Version 2.30 gerade in der Ersteinrichtung sowie beim Hinzufügen neuer Geräte vereinfacht, was vor allem Einsteigern zugutekommt.
Weiterhin wurde bekannt gegeben, dass der Konzern Warema (europäischer Marktführer von technischen Sonnenschutzprodukten) sich mit 1/3 an homee beteiligt. homee verspricht sich davon eine Stärkung bei künftigen Projekten und Zielen.
Bei den neuen Geräten wurden einige AFRISO Produkte hinzugefügt, sowie eines der kürzlich hier besprochenen Technisat Module und neue Geräte von Aeotec sowie der JUNG EnOcean Wandsender.

NUKI Update 2020: Power Pack, White Edition, Nuki Club und Installationsservice
Nuki hat zwei neue Produkte (Power Pack und Sonderedition "white") sowie zwei Services mit dem Nuki Club und einem Installationsservice angekündigt

MyDoorbell Alexa Skill macht Echo-Geräte zur DoorBird Türklingel
Als Nutzer einer DoorBird Türsprechanalge gibt es verschiedene Wege um zusätzlich zur Signalisierung über ein SmartPhone ein Klingelsignal im Haus zur erhalten. Wer bereits Amazon Alexa im Einsatz hat kann ab sofort das Klingelsignal von DoorBird über alle Alexa-Geräte im Haus ausgeben. Wie das genau funktioniert erkläre ich in diesem Artikel.

homee Update 2.29 – Unterstützung für Hörmann über neuen Cube
Im eben veröffentlichten Release 2.29 für den homee Core wird nun der Hörmann BiSecur Cube unterstützt. Dieser neue Würfel soll in Kürze verfügbar sein und dann die Verbindung von homee zum BiSecur-Funk der Hörmann Tore und Antriebe herstellen. Eine offizielle Pressemeldung von Hörmann steht allerdings noch aus.

Energieverbrauch in Echtzeit am Smartphone mit powerfox
Das Thema Verbrauchsoptimierung wird beim Wunsch nach Energieeinsparung und CO2 Minimierung immer wichtiger. Bisher gab es leider keine einfachen und preiswerten Möglichkeiten, den Gesamtverbrauch eines Hauses oder einer Wohnung im Blick zu behalten. Mit poweropti lassen sich die Daten des Stromzählers in Echtzeit auslesen und über das SmartPhone kontrollieren. Außer dem aktuellen Verbrauch erfasst poweropti den Verlauf und warnt auf Wunsch bei Überschreitung bestimmter Werte. Ich konnte mir das Gerät etwas genauer ansehen und auch die noch dieses Jahr kommende Version poweropti+ in Augenschein nehmen.
homee unterstützt Shelly – ein erster Eindruck
Seit den letzten Updates auf die Versionen 2.37.1 sowie 2.37.2 unterstützt homee nun Shelly-Geräte. Diese sind bei vielen SmartHome-Usern sehr beliebt was einerseits an den günstigen Preisen liegt und außerdem daran, dass Shelly über Wifi funkt und somit keine eigene Bridge benötigt. Für die Shelly Geräte gibt es außerdem die Möglichkeit, alternative Firmware zu installieren, so dass die Geräte extrem vielseitig sind.
Beliebt
- Somfy Markise mit Z-Wave steuern – so funktionierts...10. Juni 2018 - 18:08
- Doorbird – IP Video Türsprechanlage mit Smartpho...14. Oktober 2017 - 18:14
- DSL und Glasfaseranschluss im Parallelbetrieb19. Dezember 2018 - 19:22
MyDoorbell
MyDoorbell Alexa Skill macht Echo-Geräte zur DoorBird ...26. August 2020 - 16:15
Kürzlich
- Matter Upgrade für Eve Energy und Integration in Homey19. Juli 2023 - 12:57
- Homey Pro 2023 – SmartHome-System der neuesten Ge...8. Juli 2023 - 17:08
- NUKI Keypad 2.0 – Türe mit Fingerabdruck öffnen13. November 2022 - 14:15
- homee unterstützt Shelly – ein erster Eindruck9. Oktober 2022 - 18:01
Kommentare
Hallo Matthias, Du wolltest einen direkten Kontakt zu Markus...9. August 2023 - 17:25 von Tom
Gerne eine eMail an mich von beiden, ich tausche wenn gewünscht...7. August 2023 - 10:26 von Tom
Hallo Matthias, können wir gerne machen. Frage ist nur,...7. August 2023 - 10:16 von Markus
Hallo Markus, Ich habe das gleiche vor. Könntest du...3. August 2023 - 12:22 von Matthias
Schlagworte
3-Phasen
Alexa
behinderung
beta
Bewässerung
Bluetooth
Bluetooth 5
Busch-Jaeger
Doorbird
Eltako
EnOcean
Eve
Garagentor
Heizkörper
Heizkörper-Thermostat
Heizung
homee
homekit
Hoppe
IFA
IFA 2017
Kamera
Leuchten
Licht
Netatmo
nuki
Philips Hue
Qubino
Rasen
relaese
Schalter
SecuSignal
Sensative
Signify
smartlock
SONOS
Strips
Thermostat
türsprechanlage
update
video
Wandschalter
wassersensor
Z-Wave
ZigBee