


stromee – homee wird zum Stromanbieter
Unter dem Namen stromee wird die homee GmbH künftig als Stromanbieter auftreten. Laut dem Anbieter wird unter dem Label Ökostrom aus Wasserkraft zum Einkaufspreis angeboten. Die Kosten für das Angebot sollen alleine durch die Grundgebühr…

Z-Wave Unterputz-Schalter von TechniSat
Durch den einfachen Austausch bestehender Unterputzeinsätze eignen sich die TechniSat Module ideal zur Nachrüstung. Die bisherigen Schalter können weiter verwendet werden, lediglich die Elektronik hinter dem Taster wird durch ein intelligentes Modul ersetzt. Gefunkt wird mit Z-Wave, somit können die Module mit vielen SmartHome-Gateways verbunden werden.

homee Beta 2.29: Hörmann BiSecur Cube
Die beta Version 2.29 RC1 von homee ist soeben veröffentlicht worden. Hauptmerkmal ist die Unterstützung des Hörmann BiSecur Cubes.
Der Hörmann Cube ermöglicht die einfache Integration der Garagentor-Steuerungen mit dem BiSecur-Standard.

Eltako Neuheiten: Funk-Aktoren mit HomeKit und Sprachsteuerung, Friends of Hue Taster und EnOcean Rohrmotore
Die Messe Light + Building 2020 wurde auf Herbst verschoben. Der deutsche Hersteller professioneller Elektroinstallationstechnik Eltako präsentiert dort spannende neue Produkte für die intelligente Haussteuerung. Vor allem die Unterputz-Aktoren mit HomeKit-Zertifizierung sowie Bluetooth und WiFi sind beachtenswert. Ebenso interessant sind die Funk-Rohrmotoren mit integriertem EnOcean Modul sowie die Friends of Hue Taster.

DoorBird IP-Video-Türsprechanlage D1101V mit Full-HD-Kamera (1080p)
Mit dem DoorBird D1101V ist die neueste IP-Türsprechanlage des Berliner Herstellers Bird Home Automation ab sofort weltweit erhältlich. Der DoorBird D1101V ist kompakt, WLAN-fähig und ideal für Einfamilienhäuser. Erstmals in der DoorBird-Produktfamilie ist beim D1101V eine Kamera mit einer Full-HD-Auflösung von 1080p integriert.

homee Roadmap 2020 – neuer Z-Wave Würfel kommt
homee Roadmap 2020 - neuer Z-Wave Würfel kommt
Der Fahrplan für das Jahr 2020 bei homee steht nun fest, das sind die wichtigsten Neuerungen...

homee Beta 2.28: einheitliche Version für Brain V1 und V2
Die Macher von homee haben ausnahmsweise bereits vor Erscheinen der ersten Beta-Version 2.28 des Systems die Release Notes veröffentlicht. Grund dafür: das System enthält grundlegende Änderungen, so dass künftig für die Hardware-Versionen V1 und V2 des Brains einheitliche Software-Versionen möglich sein. Das hat allerdings zur Folge, dass eine Rückkehr zu einer Vorgängerversion nicht mehr möglich ist. Hier die kompletten Release Notes.

Qubino Smart Plug 16A
Die einfachste Möglichkeit Geräte mit Anschlussleitung smart zu machen sind Plugs - also Zwischenstecker zwischen Steckdose und Anschluss-Stecker des Geräts. Der Qubino Smart Plug 16A zeichnet sich vor allem durch zwei Eigenschaften aus: er ist extrem kompakt und kann auch Geräte mit hoher Anschlussleistung wie etwas Waschmaschinen schalten. Ich habe mir den Plug genauer angesehen und mit homee getestet.

homee 2.27 – das ist neu (Update 18.12.19: weitere Eltako-Geräte)
Version 2.27 ist nun verfügbar. Die teilweise im Tagebuch aufgetauchte Funktion AI Anwesenheitserkennung hat es leider nicht in die finale Version geschafft. Allerdings schreiben die homee-Macher im Newsletter, dass die Version 2.27 vielleicht noch nicht das letzte Update für dieses Jahr war...
Update vom 18.12.2019: Version 2.27.1 bringt zusätzliche Eltako-Geräte aus der Baureihe 14 RS485-Bus zum Einbau im Schaltschrank (Relais und Dimmer).

Eve Aqua smarte Bewässerungssteuerung mit HomeKit
Eve Aqua ist eine Bewässerungssteuerung für HomeKit die einfach an einen Wasserhahn angeschlossen wird und sich anschließend bequem mit dem iPhone einrichten lässt. Intelligente Bewässerungsprogramme ersparen so das tägliche Gießen des Gartens. Ich wollte wissen, wie einfach sich das Gerät installieren und einrichten lässt und habe es ausprobiert.

stromee – homee wird zum Stromanbieter
Unter dem Namen stromee wird die homee GmbH künftig als Stromanbieter auftreten. Laut dem Anbieter wird unter dem Label Ökostrom aus Wasserkraft zum Einkaufspreis angeboten. Die Kosten für das Angebot sollen alleine durch die Grundgebühr…

Z-Wave Unterputz-Schalter von TechniSat
Durch den einfachen Austausch bestehender Unterputzeinsätze eignen sich die TechniSat Module ideal zur Nachrüstung. Die bisherigen Schalter können weiter verwendet werden, lediglich die Elektronik hinter dem Taster wird durch ein intelligentes Modul ersetzt. Gefunkt wird mit Z-Wave, somit können die Module mit vielen SmartHome-Gateways verbunden werden.

homee Beta 2.29: Hörmann BiSecur Cube
Die beta Version 2.29 RC1 von homee ist soeben veröffentlicht worden. Hauptmerkmal ist die Unterstützung des Hörmann BiSecur Cubes.
Der Hörmann Cube ermöglicht die einfache Integration der Garagentor-Steuerungen mit dem BiSecur-Standard.

Eltako Neuheiten: Funk-Aktoren mit HomeKit und Sprachsteuerung, Friends of Hue Taster und EnOcean Rohrmotore
Die Messe Light + Building 2020 wurde auf Herbst verschoben. Der deutsche Hersteller professioneller Elektroinstallationstechnik Eltako präsentiert dort spannende neue Produkte für die intelligente Haussteuerung. Vor allem die Unterputz-Aktoren mit HomeKit-Zertifizierung sowie Bluetooth und WiFi sind beachtenswert. Ebenso interessant sind die Funk-Rohrmotoren mit integriertem EnOcean Modul sowie die Friends of Hue Taster.

DoorBird IP-Video-Türsprechanlage D1101V mit Full-HD-Kamera (1080p)
Mit dem DoorBird D1101V ist die neueste IP-Türsprechanlage des Berliner Herstellers Bird Home Automation ab sofort weltweit erhältlich. Der DoorBird D1101V ist kompakt, WLAN-fähig und ideal für Einfamilienhäuser. Erstmals in der DoorBird-Produktfamilie ist beim D1101V eine Kamera mit einer Full-HD-Auflösung von 1080p integriert.

homee Roadmap 2020 – neuer Z-Wave Würfel kommt
homee Roadmap 2020 - neuer Z-Wave Würfel kommt
Der Fahrplan für das Jahr 2020 bei homee steht nun fest, das sind die wichtigsten Neuerungen...

homee Beta 2.28: einheitliche Version für Brain V1 und V2
Die Macher von homee haben ausnahmsweise bereits vor Erscheinen der ersten Beta-Version 2.28 des Systems die Release Notes veröffentlicht. Grund dafür: das System enthält grundlegende Änderungen, so dass künftig für die Hardware-Versionen V1 und V2 des Brains einheitliche Software-Versionen möglich sein. Das hat allerdings zur Folge, dass eine Rückkehr zu einer Vorgängerversion nicht mehr möglich ist. Hier die kompletten Release Notes.

Qubino Smart Plug 16A
Die einfachste Möglichkeit Geräte mit Anschlussleitung smart zu machen sind Plugs - also Zwischenstecker zwischen Steckdose und Anschluss-Stecker des Geräts. Der Qubino Smart Plug 16A zeichnet sich vor allem durch zwei Eigenschaften aus: er ist extrem kompakt und kann auch Geräte mit hoher Anschlussleistung wie etwas Waschmaschinen schalten. Ich habe mir den Plug genauer angesehen und mit homee getestet.

homee 2.27 – das ist neu (Update 18.12.19: weitere Eltako-Geräte)
Version 2.27 ist nun verfügbar. Die teilweise im Tagebuch aufgetauchte Funktion AI Anwesenheitserkennung hat es leider nicht in die finale Version geschafft. Allerdings schreiben die homee-Macher im Newsletter, dass die Version 2.27 vielleicht noch nicht das letzte Update für dieses Jahr war...
Update vom 18.12.2019: Version 2.27.1 bringt zusätzliche Eltako-Geräte aus der Baureihe 14 RS485-Bus zum Einbau im Schaltschrank (Relais und Dimmer).
homee unterstützt Shelly – ein erster Eindruck
Seit den letzten Updates auf die Versionen 2.37.1 sowie 2.37.2 unterstützt homee nun Shelly-Geräte. Diese sind bei vielen SmartHome-Usern sehr beliebt was einerseits an den günstigen Preisen liegt und außerdem daran, dass Shelly über Wifi funkt und somit keine eigene Bridge benötigt. Für die Shelly Geräte gibt es außerdem die Möglichkeit, alternative Firmware zu installieren, so dass die Geräte extrem vielseitig sind.
Beliebt
- Somfy Markise mit Z-Wave steuern – so funktionierts...10. Juni 2018 - 18:08
- Doorbird – IP Video Türsprechanlage mit Smartpho...14. Oktober 2017 - 18:14
- DSL und Glasfaseranschluss im Parallelbetrieb19. Dezember 2018 - 19:22
MyDoorbell
MyDoorbell Alexa Skill macht Echo-Geräte zur DoorBird ...26. August 2020 - 16:15
Kürzlich
- Matter Upgrade für Eve Energy und Integration in Homey19. Juli 2023 - 12:57
- Homey Pro 2023 – SmartHome-System der neuesten Ge...8. Juli 2023 - 17:08
- NUKI Keypad 2.0 – Türe mit Fingerabdruck öffnen13. November 2022 - 14:15
- homee unterstützt Shelly – ein erster Eindruck9. Oktober 2022 - 18:01
Kommentare
Hallo Matthias, Du wolltest einen direkten Kontakt zu Markus...9. August 2023 - 17:25 von Tom
Gerne eine eMail an mich von beiden, ich tausche wenn gewünscht...7. August 2023 - 10:26 von Tom
Hallo Matthias, können wir gerne machen. Frage ist nur,...7. August 2023 - 10:16 von Markus
Hallo Markus, Ich habe das gleiche vor. Könntest du...3. August 2023 - 12:22 von Matthias
Schlagworte
3-Phasen
Alexa
behinderung
beta
Bewässerung
Bluetooth
Bluetooth 5
Busch-Jaeger
Doorbird
Eltako
EnOcean
Eve
Garagentor
Heizkörper
Heizkörper-Thermostat
Heizung
homee
homekit
Hoppe
IFA
IFA 2017
Kamera
Leuchten
Licht
Netatmo
nuki
Philips Hue
Qubino
Rasen
relaese
Schalter
SecuSignal
Sensative
Signify
smartlock
SONOS
Strips
Thermostat
türsprechanlage
update
video
Wandschalter
wassersensor
Z-Wave
ZigBee