


heatit: Z-Scene Controller und weitere z-wave Produkte
Der norwegische Hersteller Thermofloor ist vielen bekannt durch seine z-wave Wand-Thermostate heatit. Für die heatit z-wave-Serie wurden auf der IFA einige interessante Neuvorstellungen präsentiert. Neu ist etwa der Z-Wave Scene Controller, ein 6-fach-Wandtaster. Dieser verfügt über ein eingebautes Relais zum Schalten einer lokalen Last wie z. B. einer Lampe (die direkt am Taster angeschlossen wird).

AVM FRITZ!DECT 301 – Nachfolger des smarten Heizkörperreglers
AVM präsentiert auf der IFA den Nachfolger des intelligenten Heizkörperreglers.
Highlight des Geräts ist das neue Design mit einem innovatives E-Paper-Display, das hohen Kontrast und gute Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen verspricht und sehr energieeffizient ist. Voraussetzung ist wie bisher eine FRITZ!Box, die dann über DECT ULE (Ultra Low Energy) mit dem Regler verbunden wird.
Der Heizkörperregler lässt sich ganz einfach an gängigen Heizkörperventilen montieren.

tado° Heizungssteuerung – HomeKit, Alexa, IFTTT
Die Firma tado° mit Sitz in München bietet seit einigen Jahren intelligente Lösungen zur Steuerung von Heizung und Klimaanlagen. Tado° verspricht, durch eine anwesenheitsabhängige Heizungssteuerung nicht nur zusätzlichen Komfort zu schaffen, sondern auch Energie und damit Geld einzusparen.
Im Test hier geht es um die die beiden Produkte "Radiotor Thermostat" sowie das "smarte Thermostat" und um die noch recht neue HomeKit-Funktionalität.

Nest protect – Rauchmelder mit CO-Messung
Ein großer Bereich im SmartHome ist die Sicherheit. Durch intelligente Geräte und deren Vernetzung lässt sich die Sicherheit deutlich verbessern (Schutz vor Brand, Wasser, Einbruch usw.). Und nachdem es mittlerweile in Deutschland in verschiedenen Bundesländern eine Rauchmelderpflicht gibt, ist dies natürlich auch im SmartHome ein Thema, mit dem man sich beschäftigen sollte.

NUKI – das smarte elektronische Türschloss
Haustür öffnen mit dem Smartphone oder sogar ganz automatisch bei Annäherung? Mit NUKI lassen sich vorhandene Türschlösser recht einfach umrüsten. Sehr praktisch ist das automatische Öffnen bei Annäherung oder auch das Öffnen der Tür von unterwegs aus z. B. für Handwerker oder Gäste...

Hoppe Secusignal – der batterielose Fenstergriff im Test
Die Überwachung von Fenstern und Türen gehört zu den häufigsten Anwendungsfeldern im SmartHome. Deshalb gibt es eine große Zahl von Tür- und Fenstersensoren für die verschiedensten Systeme auf dem Markt.
Für fast alle dieser Sensoren…

qubino 3-Phasen-Smartmeter, RGB Night Light und Smart Plug
Neuvorstellungen von Qubino: 3-phasen Smart Meter zur Überwachung des gesamten Stromverbrauchs eines Hauses, Smart Plug 16A (schaltbare Steckdose), mit einer maximalen Schalt-Leistung von 3680 W sowie das RGB Night Light with Sound Alerts, einem Unterputzmodul zur dezenten Beleuchtung und Signalisierung.

heatit: Z-Scene Controller und weitere z-wave Produkte
Der norwegische Hersteller Thermofloor ist vielen bekannt durch seine z-wave Wand-Thermostate heatit. Für die heatit z-wave-Serie wurden auf der IFA einige interessante Neuvorstellungen präsentiert. Neu ist etwa der Z-Wave Scene Controller, ein 6-fach-Wandtaster. Dieser verfügt über ein eingebautes Relais zum Schalten einer lokalen Last wie z. B. einer Lampe (die direkt am Taster angeschlossen wird).

AVM FRITZ!DECT 301 – Nachfolger des smarten Heizkörperreglers
AVM präsentiert auf der IFA den Nachfolger des intelligenten Heizkörperreglers.
Highlight des Geräts ist das neue Design mit einem innovatives E-Paper-Display, das hohen Kontrast und gute Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen verspricht und sehr energieeffizient ist. Voraussetzung ist wie bisher eine FRITZ!Box, die dann über DECT ULE (Ultra Low Energy) mit dem Regler verbunden wird.
Der Heizkörperregler lässt sich ganz einfach an gängigen Heizkörperventilen montieren.

tado° Heizungssteuerung – HomeKit, Alexa, IFTTT
Die Firma tado° mit Sitz in München bietet seit einigen Jahren intelligente Lösungen zur Steuerung von Heizung und Klimaanlagen. Tado° verspricht, durch eine anwesenheitsabhängige Heizungssteuerung nicht nur zusätzlichen Komfort zu schaffen, sondern auch Energie und damit Geld einzusparen.
Im Test hier geht es um die die beiden Produkte "Radiotor Thermostat" sowie das "smarte Thermostat" und um die noch recht neue HomeKit-Funktionalität.

Nest protect – Rauchmelder mit CO-Messung
Ein großer Bereich im SmartHome ist die Sicherheit. Durch intelligente Geräte und deren Vernetzung lässt sich die Sicherheit deutlich verbessern (Schutz vor Brand, Wasser, Einbruch usw.). Und nachdem es mittlerweile in Deutschland in verschiedenen Bundesländern eine Rauchmelderpflicht gibt, ist dies natürlich auch im SmartHome ein Thema, mit dem man sich beschäftigen sollte.

NUKI – das smarte elektronische Türschloss
Haustür öffnen mit dem Smartphone oder sogar ganz automatisch bei Annäherung? Mit NUKI lassen sich vorhandene Türschlösser recht einfach umrüsten. Sehr praktisch ist das automatische Öffnen bei Annäherung oder auch das Öffnen der Tür von unterwegs aus z. B. für Handwerker oder Gäste...

Hoppe Secusignal – der batterielose Fenstergriff im Test
Die Überwachung von Fenstern und Türen gehört zu den häufigsten Anwendungsfeldern im SmartHome. Deshalb gibt es eine große Zahl von Tür- und Fenstersensoren für die verschiedensten Systeme auf dem Markt.
Für fast alle dieser Sensoren…
homee unterstützt Shelly – ein erster Eindruck
Seit den letzten Updates auf die Versionen 2.37.1 sowie 2.37.2 unterstützt homee nun Shelly-Geräte. Diese sind bei vielen SmartHome-Usern sehr beliebt was einerseits an den günstigen Preisen liegt und außerdem daran, dass Shelly über Wifi funkt und somit keine eigene Bridge benötigt. Für die Shelly Geräte gibt es außerdem die Möglichkeit, alternative Firmware zu installieren, so dass die Geräte extrem vielseitig sind.
Beliebt
- Somfy Markise mit Z-Wave steuern – so funktionierts...10. Juni 2018 - 18:08
- Doorbird – IP Video Türsprechanlage mit Smartpho...14. Oktober 2017 - 18:14
- DSL und Glasfaseranschluss im Parallelbetrieb19. Dezember 2018 - 19:22
MyDoorbell
MyDoorbell Alexa Skill macht Echo-Geräte zur DoorBird ...26. August 2020 - 16:15
Kürzlich
- NUKI Keypad 2.0 – Türe mit Fingerabdruck öffnen13. November 2022 - 14:15
- homee unterstützt Shelly – ein erster Eindruck9. Oktober 2022 - 18:01
- Energiesparen mit einem intelligenten Heizkörperventil...25. September 2022 - 17:29
© HOPPE Holding AG
eFenstergriff ConnectSense von Hoppe – neues Modell...19. Juli 2022 - 18:42
Kommentare
Hallo, bei meinem Modell kann ich für den Bewegungssensor...19. April 2023 - 18:04 von Tom
Hallo, wir fragen uns, wie es mit dem Datenschutz ist, wenn...19. April 2023 - 16:21 von Kira
Hallo, Ich habe aktuell noch den Deutsche Glasfaser Anschluss...1. April 2023 - 15:50 von Robert Bessel
...dachte ich mir schon - DANKE !2. März 2023 - 12:14 von Tom
Schlagworte
3-Phasen
Alexa
behinderung
beta
Bewässerung
Bluetooth
Bluetooth 5
Busch-Jaeger
Doorbird
Eltako
EnOcean
Eve
Garagentor
Heizkörper
Heizkörper-Thermostat
Heizung
homee
homekit
Hoppe
IFA
IFA 2017
Kamera
Leuchten
Licht
Netatmo
nuki
Philips Hue
Qubino
Rasen
relaese
Schalter
SecuSignal
Sensative
Signify
smartlock
SONOS
Strips
Thermostat
türsprechanlage
update
video
Wandschalter
wassersensor
Z-Wave
ZigBee