Einträge von Tom

, , , ,

Matter Upgrade für Eve Energy und Integration in Homey

Mit Matter sollen SmartHome-Geräte herstellerübergreifend funktionieren. In einem ersten Versuch habe ich für eine Eve Energy Steckdose das Upgrade auf Matter durchgeführt um diese dann gleichzeitig mit Apple Home sowie Homey zu steuern. Ob und wie das klappt erfahrt ihr in meinem nachfolgenden Beitrag.

, , , ,

Homey Pro 2023 – SmartHome-System der neuesten Generation

Homey Pro 2023 wurde im Herbst letzten Jahres vorgestellt und ist nun verfügbar. Das Gerät vereint die gängigen Funkstandards und unterstützt eine sehr große Zahl von SmartHome-Geräten diverser Hersteller. Ob das System „der fortschrittlichste Smart-Home-Hub der Welt“ ist, wie der Hersteller behauptet, davon wollte ich mich natürlich selbst überzeugen und habe mir das System genau angesehen.

, ,

homee unterstützt Shelly – ein erster Eindruck

Seit den letzten Updates auf die Versionen 2.37.1 sowie 2.37.2 unterstützt homee nun Shelly-Geräte. Diese sind bei vielen SmartHome-Usern sehr beliebt was einerseits an den günstigen Preisen liegt und außerdem daran, dass Shelly über Wifi funkt und somit keine eigene Bridge benötigt. Für die Shelly Geräte gibt es außerdem die Möglichkeit, alternative Firmware zu installieren, so dass die Geräte extrem vielseitig sind.

,

Energiesparen mit einem intelligenten Heizkörperventilator

Klassische Heizkörper benötigen immer eine höhere Vorlauftemperatur als Flächen-Heizsysteme wie eine Fußbodenheizung. Grund ist die andere Abgabe der Wärme, denn hier funktioniert die Erwärmung des Raumes am Besten, wenn ein größerer Temperaturunterschied zwischen Heizkörper und Raumluft besteht, so dass ein Luftaustausch angeregt wird.

Wenn man nun die Heizung mit einer niedrigeren Vorlauftemperatur betreibt z. B. mit einer Wärmepumpe (oder aus Gründen der Energieeinsparung) dann reicht oftmals die Leistung des Heizkörpers nicht mehr ganz aus um den Raum wie gewünscht zu erwärmen.

Eine Lösung zur Nachrüstung vorhandener Heizkörper sind kleine Ventilatoren, die unter den Heizkörper montiert werden und dann bei Bedarf einen Luftstrom erzeugen.

, ,

eFenstergriff ConnectSense von Hoppe – neues Modell mit Einbruchschutz und Z-Wave

Der eFenstergriff ConnectSense erkennt in einem Smart Home zuverlässig Einbruchversuche am Fenster und meldet diese an die Smart Home-Zentrale. Darüber hinaus wird sowohl die Stellung des Griffs (geschlossen, gekippt, geöffnet) wie auch die des Fensterflügels (geschlossen, geöffnet) erkannt und gemeldet.

, ,

Nuki Smart Lock 3.0 – neues Modell des intelligenten Türschlosses

Nuki hat die neueste Generation seines beliebten Smart Locks vorgestellt. Das Nuki 3.0 gibt es als Einstiegsmodell für 149€ und in der Pro Version für 249€.
Außerdem gibt es zwei neue Zubehörprodukte, den Nuki Door Sensor sowie einen Universalzylinder.

, ,

HomeKit Secure Video für Netatmo Außenkamera – aktuell mit Problemen in der Apple Home App

Update vom 28.10.21: Fehlerhafte Anzeige eines Updates in Apple HomeKit, mehr dazu hier.

Netatmo hat für die smarten Außenkameras die Funktion zur Nutzung von HomeKit Secure Video freigegeben. Aktuell gibt es damit ein Problem in der Apple Home App.

, , ,

Neuer homee Z-Wave Series 700 Cube registriert – das lange erwartete Z-Wave-Upgrade für homee

Bei der Z-Wave Alliance wurde kürzlich ein neuer Z-Wave Würfel von homee mit dem Namen homee Z-Wave 700 Series Cube lizensiert. Hier die ersten Informationen dazu.