UNPLUGGED – Smart Living ganz analog
Einfach guter Kaffee – Arca X-tract Kaffeebereiter von Carl Henkel
Heute möchte ich gerne einen Ausflug in die analoge Welt machen. Für alle Liebhaber von gutem Kaffee habe ich einen Tipp für eine wirklich klasse Art der Kaffeezubereitung: Das ganze nennt sich X-tract Brew und funktioniert so einfach wie genial.
Entdeckt habe ich diesen Kaffeebereiter in einem meiner Lieblingsläden, nämlich bei Kustermann in München. Zufällig lief ich an dieser Kanne vorbei und fand das Design besonders ansprechend. Ein Kundenberater erklärte mir dann das Prinzip und schwärmte mir von dem tollen Kaffee vor, den man damit machen könnte. Ich konnte also nicht anders, als mir diese Kanne zu kaufen und habe es nicht bereut.
Wie funktioniert X-TRACT BREW
X-TRACT-BREW funktioniert ohne die Verwendung von Filterpapier und auch ohne „Druck“ im Gegensatz zu French Press oder Espresso. Herzstück des Systems ist ein Filter aus Metall, der extrem feine Poren hat. Den Geschmack des Kaffees kann man ganz erheblich beeinflussen durch den Mahlgrad, die Kaffeemenge und die Wassertemperatur sowie natürlich durch den verwendeten Kaffee.
Die Zubereitung ist dabei absolut simpel:
- Gemahlenen Kaffee in den Filter geben (circa 1 Teelöffel / 100ml, mittlerer Mahlgrad)
- Wasser erhitzen, dann kurz abkühlen lassen (Empfehlung 92 – 96 Grad Celsius)
- 4 bis 5 Minuten ziehen lassen, der Kaffee verbleibt danach in der Kanne, der Filter muss nicht entfernt werden
- Kaffee genießen
Arca X-tract – Zubereitung im Video
Mein Fazit
Nach mehreren Wochen bin ich von diesem Kaffeebereiter absolut überzeugt. Das tolle ist, dass die Zubereitung keine Wissenschaft ist. Auch im Büroalltag kann man so zwischendurch immer guten Kaffee genießen und das ohne Abfall zu produzieren.
Die Reinigung ist schnell erledigt und wenn man ab und zu den Filter in die Spülmaschine gibt, bleibt die Kanne wie neu.
Es gibt die Arca übrigens in zwei Größen: 0,5 L und 0,8 Liter und zudem noch in drei Farbvarianten (Griff in transparent, amber, green). Wer eine größere Kanne sucht, kann auch zu der Keramikkanne Ionic greifen.
Die neue Rubrik „Unplugged“ werde ich regelmäßig mit interessanten Produkten aus dem analogen Bereich erweitern denn intelligente Technik braucht nicht unbedingt Strom…
Doorbird – IP Video Türsprechanlage mit Smartpho...14. Oktober 2017 - 18:14
Somfy Markise mit Z-Wave steuern – so funktionierts...10. Juni 2018 - 18:08
DSL und Glasfaseranschluss im Parallelbetrieb19. Dezember 2018 - 19:22
permundo Z-Wave Rollladen-Modul: extrem klein und mit Ã...19. November 2017 - 14:46
Release Update 2.32 für homee – neue Geräte23. März 2021 - 20:55
homee GmbHhomee-Kooperation mit WAREMA – Sonnenschutz im Sm...7. März 2021 - 17:03
homee Release Update 2.31 – Anwesenheitserkennung...8. Dezember 2020 - 17:48
homee Release Update 2.30 – Einlernprozess und Geräteauswahl...30. Oktober 2020 - 18:18
Das sehe ich nicht als Problem da ja die Signalisierung...11. April 2021 - 10:22 von Tom
Hallo und danke für die von euch investierte Arbeit! Wie...11. April 2021 - 10:12 von Andreas
Freut mich, dass es soweit klappt. In der FB muss DHCP...4. April 2021 - 19:31 von Tom
hallo ich hab seit gestern den DG 400 Anschluss. Nach Anleitung...4. April 2021 - 17:52 von Metty
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!