Die Version 2.22 von homee bringt die lange erwartete Möglichkeit der Heizpläne
Bisher mussten Nutzer von homee die Steuerung der Heizung über homeegramme realisieren. Das war sehr umständlich und viele Anwender wünschten sich deshalb eine komfortable Steuermöglichkeit mit Heizplänen. Die Version 2.22 von homee ist momentan noch im Beta-Test, die finale Version soll am 11.12.2018 erscheinen. Ich habe mir die Heizpläne in der Beta-Version bereits angesehen.
NUKI Smart Lock 2.0 mit Türsensor, HomeKit und ZigBee im Test
Die seit kurzem verfügbare Version 2.0 des NUKI Smart Locks bietet neben der von vielen Anwendern ersehnten Apple HomeKit-Unterstützung auch einen Türsensor, ZigBee sowie Bluetooth 5 und verspricht bessere Performance. Ich habe das neue NUKI getestet und mit dem Vorgängermodell verglichen.
Bereits im September 2017 angekündigt ist nun auch für die smarte Innenkamera (früher „Welcome“) ein Software-Update verfügbar, das die HomeKit-Funktionalität nachrüstet. Hier ein kleines Tutorial, wie das Update mit Hilfe der iOS-App durchgeführt werden sollte.
Danfoss Eco Elektronischer Heizkörperthermostat im Test
Der bekannte Hersteller Danfoss bietet auch einige smarte Heizkörperthermostate an. Das hier getestete Modell „Eco“ ist ein Stand-alone-Heizkörperthermostat für den Einsatz in Wohnräumen, das eine einfache Bedienung über das SmartPhone verspricht. Im Test soll sich zeigen, ob dieses Versprechen auch eingehalten wird.
NUKI Smart Lock 2.0 mit HomeKit, Türsensor und ZigBee!
Ab sofort gibt es die Version 2.0 des NUKI Smart Locks. Dies bietet neben der ersehnten HomeKit-Unterstützung auch einen Türsensor, ZigBee sowie Bluetooth 5 und verspricht bessere Performance.
OPUS Bridge – Einfache Nachrüstung für Unterputz-Schalter
Mit den OPUS Bridge Komponenten lassen sich Unterputz-Schalter (Ein-/Aus, Dimmer, Rollladen) ganz einfach ersetzen. Danach kann man die Beleuchtung oder die Rollläden wie gewohnt über den lokalen Taster oder alternativ via EnOcean-Funk gesteuert werden. Bei Verwendung des kürzlich vorgestellten OPUS SmartHome Gateway werden alle Geräte auch in Apple HomeKit integriert. Das klingt nach vielen Möglichkeiten, deshalb habe ich mir ein Bridge Modul etwas näher angesehen.
Sensative Strips Drip
Wasser- und Temperatursensor mit homee
Die kürzlich vorgestellten Sensative Strips Drip sind neben den Strips Guard (Fenster- / Türsensor) und den kürzlich von mir getesteten Strips Comfort (Helligkeits- und Temperatursensor) der dritte Sensor von Sensative mit dem außergewöhnlichen Design. Der Sensor misst Feuchtigkeit sowie Temperatur und lässt sich perfekt mit homee betreiben.
Für die Leser dieses Blogs gibt es aktuell einen 10%-Rabatt beim Kauf über Control-Your-Home, mehr dazu am Ende des Artikels.
Smartfrog verspricht mit der smartfrog HD-Cam eine einfach einzurichtende Kameralösung um das Zuhause, die Haustiere oder Kinder im Blick zu behalten. Ich konnte die Kamera ausgiebig testen, welchen Eindruck ich von der Kamera habe erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Damit kann man auch in Mehrfamilienhäusern die vorhandene Türsprechstelle mit kleinem Aufwand nachrüsten um sie dann per App von überall aus zu öffnen. Ich habe mir die Installation und Funktion von Nello One genauer angesehen.
Sensative Strips kennen viele bereits als ultradünne Tür- oder Fenstersensoren. Die neuen Strips Comfort haben das gleiche Design, messen Temperatur und Umgebungslicht (LUX) und eignen sich sowohl zum Einsatz im Innen- als auch im Außenbereich.
In Verbindung mit einem SmartHome-System wie homee lassen sich damit beispielsweise Szenen erstellen um bei einer Über- oder Unterschreitung einer bestimmten Temperatur oder Helligkeit gewarnt zu werden bzw. andere Geräte zu steuern.
Die Strips sind so dünn, dass sie sehr unauffällig montiert werden können und das bei einer versprochenen Batterielaufzeit von 10 Jahren.
Ich habe die Strips Comfort im Zusammenspiel mit homee getestet.
- Somfy Markise mit Z-Wave steuern – so funktionierts...10. Juni 2018 - 18:08
- Doorbird – IP Video Türsprechanlage mit Smartpho...14. Oktober 2017 - 18:14
- DSL und Glasfaseranschluss im Parallelbetrieb19. Dezember 2018 - 19:22
MyDoorbell
MyDoorbell Alexa Skill macht Echo-Geräte zur DoorBird ...26. August 2020 - 16:15
- Homey Energy Dongle und Homey Energy (beta)12. Dezember 2024 - 12:34
- Shelly BLU TRV Thermostatventil27. November 2024 - 10:22
- Philips Hue: Matter statt HomeKit29. September 2024 - 15:14
- Nuki Smart Lock Pro: Matter-Support mit Homey und Apple...17. Februar 2024 - 18:11
Hallo Markus, freut mich, dass Dir meine Lösung für die...16. März 2025 - 13:59 von Tom
Hallo Tom, du hast eine tolle Lösung für die Markisensteuerung...9. März 2025 - 17:35 von Markus
Der Artikel ist schon drei Jahre alt und wie ich aufgrund...1. November 2024 - 11:58 von Tom
Hallo, ich habe versucht dieser Anleitung zu folgen. Scheitere...31. Oktober 2024 - 15:53 von Michael Otto
Archive
- Dezember 2024
- November 2024
- September 2024
- Februar 2024
- Juli 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- März 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017