TomsSmarthome
  • Smart Home
    • Sicherheit
    • Energie & Heizung
    • HomeKit
    • Z-Wave
    • EnOcean
    • ZigBee
  • homee
  • Tipps & Tricks
    • Smart Living
  • About
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
munevo DRIVE
© munevo GmbH

Rollstuhlsteuerung über Kopfbewegung mit Smartglasses

Die Steuerung eines Rollstuhls mit Hilfe einer sogenannten Smartglass durch Kopfbewegungen klingt nach Science Fiction, ist aber mit munevo DRIVE bereits Realität. Menschen mit erheblichen Einschränkungen kann das System damit zu mehr Unabhängigkeit und Mobiliät verhelfen. Möglich wird dies durch eine intelligente Brille (Smartglass), die Bewegungen des Kopfes erkennt und diese in Steuersignale für den Rollstuhl übersetzt.

Für Menschen mit Behinderung die ihren Elektrorollstuhl nicht über einen Hand-Joystick steuern können gibt es derzeit verschiedene Steuermöglichkeiten für den Rollstuhl (Kinn-, Hinterhaupt, Saug-Blas, Zungen-, Augensteuerung…). Mit munevo DRIVE lässt sich künftig ein Elektrorollstuhl ganz einfach über Kopfbewegungen steuern und verspricht so für viele Betroffene eine neue Stufe der Mobilität und Unabhängigkeit.

Ich durfte Konstantin Madaus treffen, der zusammen mit Claudiu Leverenz sowie Deepesh Pandey und Aashish Trivedi das Startup munevo gegründet hat.

Wie funktioniert munevo DRIVE?

Munevo DRIVE setzt zur Rollstuhlsteuerung eine sogenannte Smartglass ein. Das ist ein Minicomputer, der in ein Brillengestell eingebaut ist und dessen Sensorik Kopfbewegungen erkennt und in Steuersignale übersetzt. Diese Signale werden über einen Adapter an den Rollstuhl weitergeleitet. Somit wird die freihändige Steuerung des Rollstuhls durch munevo DRIVE möglich.

Das System von munevo DRIVE besteht aus zwei Teilen:

  • Smartglass
  • Adapterbox

Damit eine Steuerung des Rollstuhls über das System möglich wird muss an die Kontrolleinheit des Rollstuhls der munevo Adapter angeschlossen werden. Die meisten Rollstühle verfügen dazu über eine standardisierte Schnittstelle. Gesteuert wird dann über die intelligente Brille, die Smartglass. Diese verfügt über einen Minibildschirm, den man jederzeit im Blick hat und sie erkennt die Bewegungen des Kopfes, wodurch sich der Rollstuhl steuern lässt.

Man beschleunigt, indem man den Kopf etwas anhebt, ein Neigen des Kopfes nach links oder rechts lenkt den Rollstuhl. Je stärker die Kopfneigung, umso stärker die Lenkbewegung bzw. Beschleunigung. Sensoren erkennen zudem Gefahrensituationen und machen somit das Fahren mit dem Rollstuhl sichererer.

Dies bedeutet eine völlig neue Art der Rollstuhlsteuerung und für alle Menschen mit Handicap, die keine Handsteuerung nutzen können ergeben sich somit ganz neue Möglichkeiten der Mobilität und Selbständigkeit.

munevo DRIVE im Bild

Konstantin Madaus - munevo GmbH

Konstantin Madaus – munevo GmbH

munevo DRIVE Smartglasses

munevo DRIVE mit Adapter

munevo DRIVE im Video

Hinweis

Im Video wird noch der Produktname „Glasschair“ verwendet, mittlerweile heißt das Produkt „munevo DRIVE“.

Technische Details

Munevo setzt für seine Applikation das System Google Glass ein. Ursprünglich von Google als Lifestyle-Produkt entwickelt ist Google Glass in der zweiten Generation mittlerweile eine spannende Technologie für Unternehmen geworden. Mit munevo DRIVE wird es damit zum ersten Mal eine sinnvolle Nutzung der Brille für den privaten Nutzer geben.

Die Datenbrille verfügt über 2 GByte Arbeitsspeicher, einen Akku mit 780 mAh Kapazität und diverse Sensoren: Ein Barometer, ein Magnetometer, ein Zwinker- und Blinzel-Sensor sowie einen kapazitiven Kopfsensor. Als Schnittstelle dienen Drahtlosverbindungen: Die Brille unterstützt 2,4 und 5 GHz-WLAN, sowie Bluetooth. Über Bluetooth wird die Brille mit dem munevo-Adapter verbunden.

Nach den bisherigen Tests von munevo wird der Akku für circa 6 Stunden Nutzung reichen. Aufladen lässt sich der Akku über ein USB-Kabel, das am Brillengestell über einen magnetischen Stecker angeschlossen wird.

Damit sich über die Datenbrille ein Rollstuhl steuern lässt, wurde von munevo eine Adapterbox zum Anschluss an den Rollstuhl und die intelligente Steuer-Software entwickelt.

Fragen zu munevo DRIVE

Ist munevo DRIVE mit jedem Elektrorollstuhl kompatibel?

Die meisten elektrischen Rollstühle greifen auf die gleiche Art von Kontrolleinheit zurück, sodass munevo DRIVE mit fast allen Rollstühlen kompatibel ist. Ausserdem besteht die Möglichkeit App sowie Adapter noch individuell anzupassen, sollte munevo DRIVE nicht kompatibel sein.

Kann munevo Drive nur den Rollstuhl steuern?

Für munevo DRIVE sind zusätzliche Features zur reinen Rollstuhlsteuerung geplant. So soll es beispielsweise möglich sein, im Notfall einer vorher bestimmten Person eine Benachrichtigung inklusive Standortinformationen zukommen zu lassen. Außerdem soll es ermöglicht werden Fotos zu machen und diese zu teilen.

munevo plant für die Zukunft auch Funktionserweiterungen, um etwa PC, Smartphone oder auch SmartHome-Systeme zu steuern!

Wann wird das Gerät verfügbar sein?

Das System befindet sich momentan noch in der letzten Entwicklungs- und Testphase. munevo DRIVE soll noch im Verlauf dieses Jahres auf dem deutschen Markt erhältlich sein, sowie voraussichtlich bis 2020 auch auf dem europäischen und amerikanischen Markt.

Ist eine Kostenübernahme durch Krankenkassen möglich?

Die Macher von munevo sind bereits in Kontakt mit Krankenkassen, damit munevo DRIVE auch als Hilfsmittel bzw. Zubehör zum Elektrorollstuhl übernommen werden kann. Einige Kassen haben haben sich sehr interessiert an dem Produkt gezeigt. Ein genauer Preis kann deshalb an dieser Stelle noch nicht genannt werden.

Mein Eindruck

Munevo hat ein ursprünglich als Livestyle-Gadget entwickeltes Produkt weiterentwickelt und ein System geschaffen, das moderne Technologie für Menschen mit Behinderung nutzt und einen extremen Mehrwert generiert. Damit ist es meiner Meinung nach eines der innovativsten Produkte der letzten Jahre in diesem Bereich.

Durch die Möglichkeit das System über Software-Updates künftig mit neuen Features zu versehen ergeben sich viele Erweiterungsmöglichkeiten wie etwa die geplante Steuerung von Computern oder SmartHome-Systemen.

munevo DRIVE live erleben

Wer munevo DRIVE gerne live sehen möchte sollte die REHACARE in Düsseldorf besuchen (26.-29.09.2018, Halle 3, Stand H18).

Teilnehmer für Studie gesucht

Außerdem werden noch Probanden für eine Studie gesucht. Wer seinen Rollstuhl über Kinn- oder Hinterhaupt-Steuerung bedient und möglichst in der Nähe von München lebt kann sich gerne bei munevo melden.
Flyer mit allen Details zur Studie als PDF zum Download.

Linkliste

  • munevo.com

  • munevo Facebook-Seite

  • munevo Studie - Flyer (PDF)

  • Interview mit Claudiu Leverenz

    Gib hier Deinen gewünschten Textinhalt ein

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Beliebt
  • Somfy Markise - Z-Wave NachrüstungSomfy Markise mit Z-Wave steuern – so funktionierts...10. Juni 2018 - 18:08
  • DSL und Glasfaser ParallelbetriebDSL und Glasfaseranschluss im Parallelbetrieb19. Dezember 2018 - 19:22
  • DoorBird TürsprechanlageDoorbird – IP Video Türsprechanlage mit Smartpho...14. Oktober 2017 - 18:14
  • MyDoorbell LogoMyDoorbellMyDoorbell Alexa Skill macht Echo-Geräte zur DoorBird ...26. August 2020 - 16:15
Kürzlich
  • NUKI Keypad 2.0NUKI Keypad 2.0 – Türe mit Fingerabdruck öffnen13. November 2022 - 14:15
  • Shelly mit homeehomee unterstützt Shelly – ein erster Eindruck9. Oktober 2022 - 18:01
  • speedComfort HeizkörperventilatorEnergiesparen mit einem intelligenten Heizkörperventil...25. September 2022 - 17:29
  • © HOPPE Holding AGeFenstergriff ConnectSense von Hoppe – neues Modell...19. Juli 2022 - 18:42
Kommentare
  • Holger PastilléHallo, der connectsense ist in der Homee Beta schon seit...15. September 2022 - 11:17 von Holger Pastillé
  • MatthiasUnd wie genau stelle ich das in Monocle ein? Habe viel versucht,...14. September 2022 - 20:16 von Matthias
  • JanDie Kamera der DoorBird kannst Du über Den Skill von https://monoclecam.com/...12. September 2022 - 10:27 von Jan
  • AndreasHallo, ich suche einen Raumthermostat, den ich von extern...3. September 2022 - 21:08 von Andreas
Schlagworte
3-Phasen Alexa behinderung beta Bewässerung Bluetooth Bluetooth 5 Busch-Jaeger Doorbird Eltako EnOcean Eve Garagentor Heizkörper Heizkörper-Thermostat Heizung homee homekit Hoppe IFA IFA 2017 Kamera Leuchten Licht Netatmo nuki Philips Hue Qubino Rasen relaese Schalter SecuSignal Sensative Signify smartlock SONOS Strips Thermostat türsprechanlage update video Wandschalter wassersensor Z-Wave ZigBee

BLOGROLL

mkshb.de

© Copyright - TomsSmarthome - powered by Enfold WordPress Theme
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
NUKI Keypad vorgestelltNUKI keypad© Nuki Home SolutionsIFA_Logo_2018IFA 2018 – Rückblick meines Messebesuchs
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

OKMehr...

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only