Die Messe Light + Building 2020 wurde auf Herbst verschoben. Der deutsche Hersteller professioneller Elektroinstallationstechnik Eltako präsentiert dort spannende neue Produkte für die intelligente Haussteuerung. Vor allem die Unterputz-Aktoren mit HomeKit-Zertifizierung sowie Bluetooth und WiFi sind beachtenswert. Ebenso interessant sind die Funk-Rohrmotoren mit integriertem EnOcean Modul sowie die Friends of Hue Taster.
Schlagwortarchiv für: EnOcean
Version 2.27 ist nun verfügbar. Die teilweise im Tagebuch aufgetauchte Funktion AI Anwesenheitserkennung hat es leider nicht in die finale Version geschafft. Allerdings schreiben die homee-Macher im Newsletter, dass die Version 2.27 vielleicht noch nicht das letzte Update für dieses Jahr war…
Update vom 18.12.2019: Version 2.27.1 bringt zusätzliche Eltako-Geräte aus der Baureihe 14 RS485-Bus zum Einbau im Schaltschrank (Relais und Dimmer).
Weiterlesen
Das System von tado umfasst Heizkörperthermostate sowie Wandthermostate zur Steuerung der Heizung. Viele Anwender vermissen jedoch Fensterkontakte um bei geöffnetem Fenster die Heizung auszuschalten. Wie man das problemlos mit Fensterkontakten oder den Hoppe Fenstergriffen und homee lösen kann erkläre ich in diesem Tutorial.
Philips Hue ist das weltweit führende vernetzte Beleuchtungssystem für private Wohnräume. Es umfasst Lampen, LightStrips, Strahler, Leuchten und Steuerungen. Viele Anwender wünschen sich seit langem, dass sich die Lampen auch über vorhandene Wandschalter bedienen lassen. Die neuen Schalter von Senic sind eine sehr gute Ergänzung für Hue Leuchten. Im Artikel erkläre ich die Einrichtung und erkläre die Funktionen.
homee Roadmap 2019 verspricht mehr Stabilität, neue Komponenten fürs Lüften und Heizen, neue EnOcean-Geräte, die Unterstützung des Sonos-Soundsystems, Anwesenheitsfunktion und neue Homeegramm-Features. Hier die Release- / Beta-Version Termine. Die nächste Beta erscheint in Kürze!
Der HOPPE SecuSignal ist ein bei vielen SmartHome-Anwendern sehr beliebter Funkfenstergriff, da er dank EnOcean Funkttechnik ohne Batterien auskommt und sich einfach montieren lässt. Das neue Modell Funkfenstergriff Basic ergänzt das Angebot von HOPPE um ein günstigeres Einstiegsmodell. Ich durfte den neuen Griff bereits vorab testen. Wie schlägt sich der neue Basic gegenüber dem SecuSignal und für wen ist er geeignet?
OPUS Bridge – Einfache Nachrüstung für Unterputz-Schalter
Mit den OPUS Bridge Komponenten lassen sich Unterputz-Schalter (Ein-/Aus, Dimmer, Rollladen) ganz einfach ersetzen. Danach kann man die Beleuchtung oder die Rollläden wie gewohnt über den lokalen Taster oder alternativ via EnOcean-Funk gesteuert werden. Bei Verwendung des kürzlich vorgestellten OPUS SmartHome Gateway werden alle Geräte auch in Apple HomeKit integriert. Das klingt nach vielen Möglichkeiten, deshalb habe ich mir ein Bridge Modul etwas näher angesehen.
- Somfy Markise mit Z-Wave steuern – so funktionierts...10. Juni 2018 - 18:08
- Doorbird – IP Video Türsprechanlage mit Smartpho...14. Oktober 2017 - 18:14
- DSL und Glasfaseranschluss im Parallelbetrieb19. Dezember 2018 - 19:22
MyDoorbell
MyDoorbell Alexa Skill macht Echo-Geräte zur DoorBird ...26. August 2020 - 16:15
- NUKI Keypad 2.0 – Türe mit Fingerabdruck öffnen13. November 2022 - 14:15
- homee unterstützt Shelly – ein erster Eindruck9. Oktober 2022 - 18:01
- Energiesparen mit einem intelligenten Heizkörperventil...25. September 2022 - 17:29
© HOPPE Holding AG
eFenstergriff ConnectSense von Hoppe – neues Modell...19. Juli 2022 - 18:42
Hallo, bei meinem Modell kann ich für den Bewegungssensor...19. April 2023 - 18:04 von Tom
Hallo, wir fragen uns, wie es mit dem Datenschutz ist, wenn...19. April 2023 - 16:21 von Kira
Hallo, Ich habe aktuell noch den Deutsche Glasfaser Anschluss...1. April 2023 - 15:50 von Robert Bessel
...dachte ich mir schon - DANKE !2. März 2023 - 12:14 von Tom