Nuki hat die neueste Generation seines beliebten Smart Locks vorgestellt. Das Nuki 3.0 gibt es als Einstiegsmodell für 149€ und in der Pro Version für 249€.
Außerdem gibt es zwei neue Zubehörprodukte, den Nuki Door Sensor sowie einen Universalzylinder.
Schlagwortarchiv für: nuki

NUKI Neuigkeiten angekündigt
Nuki Power Pack: Akku statt Batterien für Nuki
Das Nuki Power Pack ist ein Zubehörprodukt für Nuki Smart Locks 2.0 (aktuelle Generation) sowie der ersten Generation.
Hier die Vorteile laut Herstellerangaben:
- Länger Power für das Nuki Smart Lock mit wiederaufladbarem Akkupack
- Bis zu 100% längere Batterielaufzeit im Vergleich zu Alkali-Batterien
- Einfaches Nachrüsten möglich
- Kompatibel mit Nuki Smart Lock und Nuki Smart Lock 2.0
- Kein Batteriewechseln mehr notwendig
- Wiederaufladbar über USB-C – wo und wann es dir passt
- Genauer Überblick über den Batteriestand in der Nuki App
Das Power Pack wird ab Oktober zum Preis von 49 € im Nuki Online Shop verfügbar sein.

Technische Daten
Zusammensetzung Akku
Wiederaufladbares NiMH Akkupack 4,8V DC | 2.500 mAh | 12 Wh aufladbar über USB-C Buchse
Akkulaufzeit
ca. 1 Jahr bei durchschnittlich 8 Sperrvorgängen pro Tag
Ladevorgang
Laden mit USB-C Ladekabel: USB-C-Buchsen links & rechts ermöglichen Laden des Nuki
Power Packs an der Tür unabhängig vom Türanschlag
Lieferumfang
1x Nuki Power Pack
1x USB-Ladekabel Typ C
1x Anleitung
Mehr Infos unter www.nuki.io/powerpack
White Edition als limitierte Sonderedition
Aufgrund vieler Kundenanfragen wird es eine weiße Variante von Nuki geben. Die limitierte White Edition beinhaltet das Nuki Smart Lock, die Nuki Bridge sowie das neue Nuki Power Pack – alles in Weiß. Die limitierte Sonderauflage wird ab Oktober exklusiv im Nuki Online-Shop bestellbar sein. Interessierte Kunden können sich ab 09.09.2020 auf der Nuki Webseite vorab registrieren.

Nuki Club
Mit dem Nuki Club bedankt sich das Grazer Unternehmen bei seinen treuen Unterstützern mit einem kleinen Willkommensgeschenk, exklusiven Angeboten, einem Vorverkauf von neuen Produkten und einigem mehr. Selbstverständlich ist die Mitgliedschaft kostenlos. Die Anmeldung ist ab sofort in der Nuki App möglich.
Nuki Installationsservice
Ab Herbst 2020 bietet Nuki im ersten Schritt für Kundinnen und Kunden in Wien, München, Berlin, Düsseldorf und Köln einen Installationsservice an. Dieser wird direkt beim Kauf im Nuki Shop mitgebucht und bezahlt. Der Pauschalbetrag für die Installation liegt je nach Aufwand zwischen 69 und 129 Euro und beinhaltet die Installation der Geräte und Apps sowie eine Einweisung.
NUKI Smart Lock 2.0 mit Türsensor, HomeKit und ZigBee im Test
Die seit kurzem verfügbare Version 2.0 des NUKI Smart Locks bietet neben der von vielen Anwendern ersehnten Apple HomeKit-Unterstützung auch einen Türsensor, ZigBee sowie Bluetooth 5 und verspricht bessere Performance. Ich habe das neue NUKI getestet und mit dem Vorgängermodell verglichen.
NUKI Smart Lock 2.0 mit HomeKit, Türsensor und ZigBee!
Ab sofort gibt es die Version 2.0 des NUKI Smart Locks. Dies bietet neben der ersehnten HomeKit-Unterstützung auch einen Türsensor, ZigBee sowie Bluetooth 5 und verspricht bessere Performance.
Auf der IFA 2018 waren wieder viele Hersteller aus dem Bereich SmartHome vertreten. Hier kurz zusammengefasst ein paar Neuigkeiten und Informationen, die ich bei meinem Besuch der Messe mitnehmen konnte.
Ich habe die Messestände von Eurotronic, Netatmo, Eve, tado, NUKI und homee besucht.
Ein Firmware Update für das Türschloss NUKI bringt neue Einstellmöglichkeiten und verbessert deutlich die Zuverlässigkeit beim automatischen Aufsperren der Tür. Weiterlesen
Das österreichische Unternehmen Nuki hat letztes Jahr sein Smart Lock auf den Markt gebracht, mit dem man sehr einfach seine Haustür nachrüsten und damit schlüssellos über das Smartphone bedienen kann. Auf der IFA präsentiert Nuki nun die Nuki Box: sie verwandelt Gegensprechanlagen oder elektronische Schließanlagen in ein Smart Lock und ermöglicht so den schlüssellosen Zutritt zu Mehrfamilienhäusern. Weiterlesen
Somfy Markise mit Z-Wave steuern – so funktionierts...10. Juni 2018 - 18:08
Doorbird – IP Video Türsprechanlage mit Smartpho...14. Oktober 2017 - 18:14
DSL und Glasfaseranschluss im Parallelbetrieb19. Dezember 2018 - 19:22
MyDoorbellMyDoorbell Alexa Skill macht Echo-Geräte zur DoorBird ...26. August 2020 - 16:15
homee Watchdog verspricht mehr Zuverlässigkeit17. März 2022 - 10:42
Nuki GmbHNuki Smart Lock 3.0 – neues Modell des intelligenten...4. November 2021 - 20:50
HomeKit Secure Video für Netatmo Außenkamera – aktuell...28. Oktober 2021 - 14:31
Neuer homee Z-Wave Series 700 Cube registriert – das...11. September 2021 - 14:40
Aus der Erfahrung: nach einer erneuten Aktivierung des...16. Juni 2022 - 18:39 von Borgmann, Klaus
Wir möchten eine Türsprechanlage installieren. Gut zu...9. Mai 2022 - 8:38 von Nina Hayder
Hallo Arthur, ich habe den Lancom 1781EF+ dafür genutzt....3. Mai 2022 - 18:24 von Tom
Gibt es von dem Lancom 1783VA ältere Revisionen, die nicht...3. Mai 2022 - 15:22 von Arthur